Diese Seite ist nicht editierbar. Sie können den Quelltext sehen, jedoch nicht verändern. Kontaktieren Sie den Administrator, wenn Sie glauben, dass hier ein Fehler vorliegt. ====== Internetsuche ====== Für viele Menschen hat die Internetnutzung mit einer Suche angefangen. Diese Herangehensweise an das Internet hat Google Suchmaschine seit [[https://en.wikipedia.org/wiki/Google_Search|1997]] zunehmend berühmt gemacht. Gegenwärtig bleibt die Aktualität der Thematik unter den neuen Anforderungen nach wie vor erhalten. Das Internet ist seit je stets gewachsen und damit auch das Bedürfnis nach Präzision und Privatsphäre. /* Doch was macht eine Suchmaschine, was zBsp. Wikipedias interne Suche nicht macht? Sie indexiert (katalogisiert) die Titel und [[https://moz.com/learn/seo/meta-description|Meta-Beschreibungen]] der Artikel der Wikipedia ohne die Rücksicht auf die Struktur der Webseite und somit befreit den Nutzer von dem Navigieren ihrer Gegebenheiten wie Menüs, Artikelaufbau und die Verlässlichkeit der internen Suche, etc. und stellt die gesuchte Informationen "flach" in Bezug auf das Suchwort. */ ===== Privatsphäre bei der Suche ===== <hidden> Was Google über dich weiß, findest du auf [[https://mobilsicher.de/ratgeber/was-sammelt-google-ueber-mich|Mobilsicher.de]]. Wie du deine Daten bei Google löschen kannst, erfährst du auf [[https://www.heise.de/tipps-tricks/Google-Datenspuren-verwischen-so-geht-s-3958192.html|heise.de]]. Ein Schritt zum **"entgoogleln"** wäre natürlich die besagte Suchmaschine nicht zu benutzen. Google hat allerdings eine sehr große [[https://de.wikipedia.org/wiki/Webcrawler|Crawler]]-Index und ist deswegen sehr effektiv. Leider ein Teil der **//relevanten// Suche** ist das Erstellen des so genannten Suchprofils, dass nicht nur die Suchergebnisse nach unseren Vorlieben (Suchhistorie) liefert, sondern auch die Suchergebnisse u.a. auch nach gewissen Kriterien präferiert (s.a. [[https://de.wikipedia.org/wiki/Filterblase|Filterblase]]). Dh. man bekommt bereits vorgefilterte Suchergebnisse. Dementsprechend erscheint [[https://help.duckduckgo.com/duckduckgo-help-pages/company/fact-sheet/|DuckDuckGo]] (DDG) Suche auf den ersten Blick etwas ungenau. Das kann man jedoch nach Belieben einstellen. Insgesamt kann man zusätzlich sagen, dass weniger Suchergebnisse ein besserer Ausgang ist, sofern diese der Suchanfrage entsprechen. </hidden> **Die schnelle Lösung zur Privatsphäre**: Via Proxy: Man benutzt DuckDuckGo (im Folgenden DDG abgekürzt), um die Google-Suchmaschine zu benutzen. Syntax: <code>g! SUCHWORT</code> Das kann auch aus dem Browser benutzt werden, sofern man die Browser Standardsuche auf DDG umgestellt hat. <accordion> <panel title="Zur Klarstellung: Suchanfragen, die den !g-SUCHE verwenden, ... (klick)"> ... werden auf die normale Google-Suche umgeleitet und sind für Google sichtbar. Sie werden von DuckDuckGo nicht anonymisiert. Aber alle anderen Suchen und Eingaben in der URL-Leiste werden auf DuckDuckGo ausgeführt und sind für Google verborgen. Eingaben in der URL-Leiste werden an die Standard-Suchmaschine gesendet. Dies kann auch genutzt werden, um Suchvorschläge zu erhalten. Dies funktioniert auch, wenn es sich um den Anfang einer Adresse handelt. </panel> </accordion> \\ **Die Experten-Lösung zu genaueren Suchergebnissen**: Man benutzt [[https://help.duckduckgo.com/duckduckgo-help-pages/results/syntax/|Suchoperatoren]], um die Suchergebnisse genauer einzugrenzen. Das funktioniert auch mit der ersten Methode + [[https://moz.com/learn/seo/search-operators|Google Suchoperatoren]]. Siehe auch **diverse Tutorials**, wie dieses [[https://brettterpstra.com/2019/03/07/the-ultimate-guide-to-duckduckgo/|hier]], um **DDG** zu beherrschen. \\ **Die allumfassende Lösung**: Erweitere die Proxy-Methode mit der Meta-Suchmaschine [[https://searx.me|SearX]]. Der Vorteil liegt darin, dass man mehrere Suchmaschinen gleichzeitig verwenden kann. Dazu gehören Google, DuckDuckGo, Bing, Yahoo und bis zu [[https://en.wikipedia.org/wiki/Searx|82 Suchmaschinen]] mehr. Ähnlich der DDG respektiert die SearX die Privatsphäre der Benutzer. Die [[https://searx.github.io/searx/|Suchoperatoren]] sind unter "Search Syntax" zu finden. ===== Wie stelle ich eine benutzerdefinierte Suche ein? ===== Man kann sowohl auf Desktop-, als auch mobilen Webbrowsern die Suchmaschine in den Einstellungen umstellen. Auf demselben Weg kann man eine zusätzliche Suchmaschine hinzufügen. Das Hinzufügen wurde auf die Such-URL (einheitlicher Ressourcen-Locator) vereinfacht, sodass man nur die Zeichenabfolge, die bei der Suche ausgeführt wird, eingeben muss. Schon hast du eine neue Suchmaschine hinzugefügt. Bei **DuckDuckGo** sieht die URL folgendermaßen aus: <code>https://duckduckgo.com/?q=SUCHWORT</code> \\ Bei **Google** sieht die URL so aus: <code>https://www.google.com/search?q=SUCHWORT</code> \\ <callout type="success" title="Daraus folgt: " color="success"> Man kann also eine x-beliebige Suchmaschine aufrufen das „SUCHWORT“ eingeben und die Zeichenabfolge vor dem „SUCHWORT“ entnehmen. </callout> \\ Bei der **SearX** [[https://de.wikipedia.org/wiki/Metasuchmaschine|Meta-Suchmaschine]] sieht die URL folgendermaßen aus: <code>"die Internetadresse der öffentlichen Instanz" + "der Verweis auf die installierte SearX-Suchmaschine"</code> /* <text background="warning"> "die Internetadresse der öffentlichen Instanz" </text> + <text background="success"> "der Verweis auf die installierte SearX-Suchmaschine" </text> */ zum Beispiel: <code>https://search.modalogi.com/searx/search?q=SUCHWORT</code> /*<text background="warning">https://search.modalogi.com</text><text background="success">/searx/search?q=</text>*/ \\ **Die öffentliche Instanzen der SearX findet man hier:** [[https://searx.space|SearX instances]] <callout type="tip" icon="true"> Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte man Instanzen aus dem europäischen Raum nehmen. Die Liste der Länderkürzel findet man hier: [[https://laendercode.net/de/2-letter-list.html|Ländercodes]]. Damit kann man die Liste der Instanzen nach den Ländern filtern, wie z.B. "DE" oder "AT". Hier ist die [[https://de.wikipedia.org/wiki/Mitgliedstaaten_der_Europ%C3%A4ischen_Union|Liste der EU-Staaten]]. </callout> ---- Weiterhin sind die Kennzeichnungen der Ranglisten wichtig, die unter der Liste der Instanzen noch mal beschrieben sind (Englisch). **Deutsche (DeepL) Übersetzung + Verlinkungen zur Definition:** <accordion> <panel title="zum Aufklappen hier klicken"> [[https://developer.mozilla.org/de/docs/Glossary/TLS|TLS]]**-Note** (Qualitätsabzeichnung)\\ Note von cryptcheck.fr (Quellcode: aeris/cryptcheck und dalf/cryptcheck-backend). [[https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTTP/CSP|CSP]]**-Note**\\ Note von dalf/http-observatory aktualisierter Fork von Observatory von Mozilla. Hinweis: Die hier angezeigte Note kann sich von observatory.mozilla.org unterscheiden: searx.space prüft die vollständige searx-URL, observatory.mozilla.org prüft den Wurzelpfad. **HTTP-Note**\\ Wenn die Seite von Firefox geladen wird, sind die Skripte bekannt?\\ /* Was soll das heißen? */ * V - Vanilla-Instanz: alle statischen Dateien stammen aus dem searx-Git-Repository. * C - Einige statische Dateien wurden geändert, aber die Javascripts stammen aus dem searx git repository. * Cjs - Einige statische Dateien wurden modifiziert, darunter auch Javascript-Dateien. * E - Die Instanz enthält Dateien aus einer anderen Domain. \\ Beachte, dass nur Inline- und externe ( <script src="...") Skripte geprüft werden. Es gibt viele andere Möglichkeiten, Informationen auszuspähen.\\ **IPv6**\\ Ja, wenn mindestens eine IPv6 gültig ist und der HTTPS-Port geöffnet ist\\ \\ **Land**\\ Aus whois-Informationen der IPs\\ \\ **Antwortzeit-Spalten**\\ - Suchantwortzeit - Antwortzeit einer Abfrage mit den Standard-Engines. - Google-Antwortzeit - Antwortzeit der Google-Engine. - Wikipedia-Antwortzeit - Antwortzeit der Wikipedia-Engine. - Initiale Antwortzeit - Antwortzeit der vorderen Zeit ohne vorherige bestehende Verbindung. \\ \\ \\ \\ **Angezeigte Zeit**\\ - Gesamtzeit - Client-Zeit - Serverzeit - auf der searx-Instanz, Zeit zum Bereitstellen der Seite - Ladezeit - auf der searx-Instanz, Zeit zum Laden der Drittseite (wikipedia, google) - Netzwerkzeit = Gesamtzeit - Serverzeit - Verarbeitungszeit = Serverzeit - Ladezeit \\ </panel> </accordion> ---- ==== Andere Suchmaschinen... ==== ...verglichen mit DuckDuckGo * ([[https://duckduckgo.com/|DuckDuckGo]]): Sitz: USA (Da der Sitz in den USA ist, unterliegt DuckDuckGo nicht dem europäischen Datenschutz). ...stehen auch zur Verfügung: * [[https://metropolregion.gexsi.com/|Gexsi]]: Eine Suchmaschine mit Sitz in Deutschland. Die Einnahmen gehen an soziale Projekte. * [[https://www.ecosia.org/?c=de|Ecosia]]: Eine Suchmaschine mit Sitz in Deutschland. Mit den Einnahmen wird der Regenwald aufgeforstet. * [[https://www.qwant.com/|Qwant]]: Sitz in Frankreich. ==== Bilder suchen ==== * [[https://pixabay.com/de/|Pixabay]] * [[https://www.pexels.com/de-de/|Pexels]] * [[https://search.creativecommons.org/|Creative Commons Bildersuche]] (Aktiviere auf der linken Seite das Kästchen bei CC0!) * [[https://tineye.com/|TinEye]] (Rückwärtssuche) communication/search.txt Zuletzt geändert: 21/07/2021 13:56von bduenne1